TheHunter Wiki
Advertisement

Bei dieser Waffe handelt es sich um einen Recurve bzw. Reflexbogen Bogen. Recurve (englisch: zurückgebogen) steht für das Hauptmerkmal dieses Bogentyps, die zurückgebogene Form der Wurfarmenden. Die Begriffe Recurvebogen und Reflexbogen werden synonym verwandt. Die ältesten Nachweise dieses Bogentyps sind die zahlreichen Felsbilder aus der Zeit der Cardialkeramik im 7. Jahrtausend v. Chr. an der spanischen Mittelmeerküste, auf denen Krieger oder Jäger mit Recurvebogen abgebildet sind. Recurvebogen (Reflexbogen) speichern in ihren Wurfarmen mehr Energie und haben daher einen höheren Wirkungsgrad als Flachbogen und Langbogen. Die anliegenden Sehnen dämpfen außerdem den Handschock nach dem Schuss.

Während beim Langbogen die Bogensehne frei schwingt, liegt sie beim Recurvebogen auf den Wurfarmenden (den „Recurves“) auf. Durch die Streckung der Sehne beim Abschuss wird ein Teil der Schwingungen vom Bogen absorbiert. Durch die Kompositbauweise – die bei Reflexbogen die Regel darstellt – kann dieser weiter ausgezogen werden als ein Lang- oder Flachbogen und hat dabei dennoch einen weicheren Auszug. Die starke Vorspannung der Wurfarme bedingt allerdings auch eine wesentlich größere Belastbarkeit des Materials.

Der Bogenschütze muss das volle Zuggewicht selbst halten (anders als bei Compoundbögen, wo der Schütze nicht das volle Zuggewicht halten muss). Somit kann man nicht lange Zielen. Der Schütze beginnt nach kurzer Zeit zu zittern und der Bogen senkt sich langsam ab. Umso höher der Waffen- Skilllevel ist, umso länger kann der gespannte Bogen gehalten werden.

Bei diesem Reflexbogen handelt es sich um eine moderne Version, die aus aktuellen Materialien erstellt wurde.

Genauerer Vergleich mit anderen Bögen und bogenähnlichen Waffen[]

Untereinander gibt es bei den Bögen Unterschiede in der Lautstärke und der Wirkung. Der Recurve Bogen ist normal laut, also scheucht vergleichbar viel Wild auf wie z.B. der Langbogen (Klassisch), Compoundbogen "Snakebite" und die Tenpoint Carbon Fusion Armbrust. Lediglich der Compoundbogen "Parker Python" ist deutlich leiser und verscheucht noch weniger Wild.

Der Recurve Bogen ist auf größere Distanzen etwas schwächer, als andere Bögen hier im Spiel. Penetration und Ballistik sind schlechter. Auch die Geschwindigkeit der Pfeile ist geringer als bei anderen Pfeilwaffen. Somit kann sich das Wild evtl. etwas mehr bewegen, bis der Pfeil trifft. Auf kurze Distanzen hingegen ist der Recurve Bogen ungewöhnlich stark und übertrifft die anderen Bögen. Dies liegt u.a. daran, dass dieser andere (schwerere) Pfeile verwendet. Eine durchaus interessante, schwierigere Alternative.

Ansonsten ist dieser Bogen sehr vergleichbar mit dem Langbogen (Klassisch). Der Reflexbogen ist allerdings etwas stärker als der angesprochene Langbogen.

Die Pfeilgeschwindigkeit ist etwas geringer als bei vielen anderen Pfeilwaffen. Somit braucht der Pfeil etwas länger bis zum Ziel, das Wild kann evtl. schon reagieren, bevor der Pfeil eintrifft.

Seit dem Update vom 17.02.2012 kann man den Recurve Bogen in Doc's Outfitters käuflich erwerben.

Verschiedene Versionen von diesem Bogen[]

Es gibt verschiedene Versionen von diesem Bogen, die sich nur optisch, nicht aber taktisch unterscheiden.

Name Icon Gewichtswert Auszugsgewicht Pfeilgeschwindigkeit
(gemessen)
Fleckschuss bei Lautstärkekategorie Kadenz Preis
Modern 1,5 ca. 60 lbs ~ 52 m/s Nicht vorhanden;
Intuitives Zielen
Leise 14 Schuss / Min 500 em$
Carbon Datei:Recurve bow carbon.png 1,5 ca. 60 lbs ~ 52 m/s Nicht vorhanden;
Intuitives Zielen
Leise 14 Schuss / Min 500 em$

Munition/ Pfeile[]

Eigenschaften wie Schock- bzw. Penetrationswirkung (sprich die Geschosswirkung) und auch Ballistik sind von der verwendeten Waffe, aber auch sehr von der Munition/ den verwendetetn Pfeilen abhängig. Möchte man mehr über die Wirkung bzw. das Anwendungsgebiet der Waffe wissen, so sollte man sich die Seiten zur entsprechenden Munition ansehen. Dort erfährt man dann auch, für welches Wild, in welchen Situationen diese Waffe mit dieser Munition geeignet ist.

Diese Pfeile können mit diesem Bogen verschossen werden:

Die "Standard Leucht- Pfeile" sind identisch mit den anderen Pfeilen, besitzen aber am Ende (der Nocke) eine Leuchte. Das bietet einige Vorteile:

  • Man kann die Flugbahn der Pfeile genau nachvollziehen und bekommt so deutlich mehr Gefühl für die stark spürbare Ballistik. Gerade auf den Schießständen kann man so ein Gefühl für die maximale Reichweite entwickeln.
  • Man sieht genau/ deutlicher wo man trifft, bzw. wo ein Fehlschuss landet (zu hoch, zu niedrig...) Es hilft also den richtigen Haltepunkt zu finden.
  • Angeschossenes Wild kann viel leichter verfolgt werden, bzw. wiederentdeckt werden.

Diese speziellen Pfeile gehören zur sog. Premium- Munition. D.h. diese Munition ist kostenpflichtig für alle Spieler. Auch Mitglieder müssen sich diese Pfeile immer wieder neu kaufen, wenn sie aufgebraucht sind! Es handelt sich also um einen Luxus- Gegenstand.

Zielhilfen und Flugballistik[]

Für diese Waffe gibt es keine Zielhilfen. Diese Waffe hat eine sehr deutlich spürbare Ballistik. Da es keine Zielhilfen gibt, muss intuitiv geschossen werden. Es kann daher auch nicht genau ein Fleckschuss angegeben werden.

Die Pfeilgeschwindigkeit ist etwas geringer als bei anderen Bögen, das Gewicht der Pfeile aber größer. Daraus resultiert eine stärker ausgeprägt Ballistik und man sollte den Haltepunkt gut kennen.

Hier ist eine kleine Hilfe, um den richtigen Haltepunkt zu finden.

Mehr zur Ballistik.

Wirkung der Waffe/ Munition auf die unterschiedlichen Wildtiere (zugelassene Tiere)[]

Hier sind nun die Bewertungen zu den einzelnen Arten aufgelistet.

Standard Pfeil (Reflexbogen)
Tierarten Bewertung


Gut geeignet.
Ein Schuss, der gut platziert ist, streckt das Wild auf der Stelle.
Die Wirkung nimmt der Schussdistanz stark ab. Die Ballistik ist deutlich spürbar. Nur für kurze Distanzen geeignet.
Geeignet.
Der Pfeil überzeugt, dennoch ist das Wild so schusshart, dass es nur bei guten und sehr guten Treffern sofort liegt, gute Treffer sind in der Regel nach einer kurzen Flucht tödlich, schlechtere Treffer führen nicht so schnell zum Tod.
Die Wirkung nimmt der Schussdistanz stark ab. Die Ballistik ist deutlich spürbar. Nur für kurze Distanzen geeignet.
Mäßig geeignet.
Das Wild ist sehr schusshart. Der Schuss sollte sehr gut sitzen. Auch mit Blattschüssen kommt es oft vor, dass das Wild noch eine gewisse Strecke läuft. Nur sehr gute Schüsse töten sofort. Schlechte Schüsse führen zu langen Nachsuchen.
Die Wirkung nimmt der Schussdistanz stark ab. Die Ballistik ist deutlich spürbar. Nur für kurze Distanzen geeignet.
Standard Leucht- Pfeil (Reflexbogen)
Tierarten Bewertung


Gut geeignet.
Ein Schuss, der gut platziert ist, streckt das Wild auf der Stelle.
Die Wirkung nimmt der Schussdistanz stark ab. Die Ballistik ist deutlich spürbar. Nur für kurze Distanzen geeignet.
Geeignet.
Der Pfeil überzeugt, dennoch ist das Wild so schusshart, dass es nur bei guten und sehr guten Treffern sofort liegt, gute Treffer sind in der Regel nach einer kurzen Flucht tödlich, schlechtere Treffer führen nicht so schnell zum Tod.
Die Wirkung nimmt der Schussdistanz stark ab. Die Ballistik ist deutlich spürbar. Nur für kurze Distanzen geeignet.
Mäßig geeignet.
Das Wild ist sehr schusshart. Der Schuss sollte sehr gut sitzen. Auch mit Blattschüssen kommt es oft vor, dass das Wild noch eine gewisse Strecke läuft. Nur sehr gute Schüsse töten sofort. Schlechte Schüsse führen zu langen Nachsuchen.
Die Wirkung nimmt der Schussdistanz stark ab. Die Ballistik ist deutlich spürbar. Nur für kurze Distanzen geeignet.
Advertisement