Die Lockmittel werden in theHunter dazu gebraucht, um die Tiere an eine bestimmte Position zu bringen, an der sie gut erlegt werden können (analog zu den Lockinstrumenten, die aber akustisch anlocken). Es gibt verschiedene Arten von Lockmitteln, wobei man unter den Wildarten und der Art und Weise wie sie wirken unterscheidet.
Lockmittel/ Köder können bei Doc's Outfitters käuflich erworben werden. Lockmittel zählen zu den Verbrauchsgegenständen. Sie sind nach einer gewissen Anwendungszahl aufgebraucht. Normal kauf man sie über em$ im Shop. Da es Verbrauchsgegenstände sind kann man sie aber auch über gm$ im Shop kaufen. Beide Preise werden im Shop angegeben.
Anlocken durch Duftstoffe (z.B. Pheromone)[]
Viele jagbare Tierarten kommunizieren über Gerüche (z.B. Pheromone). Sie erkennen sich so untereinander. Die Lockmittel, die meist Sprays aus dem Urin der Tiere sind, versprühen Gerüche der Art und erwecken so ihr Interesse. Die Tiere begeben sich dann meist an die Stelle, auf der das Lockmittel versprüht wurde und halten sich dort für einige Minuten auf.
Tipps/ Hinweise[]
Duftstoffe können nur Wild anlocken, welches sich im Umkreis von etwa 150 m befindet und nicht gerade aufgeschreckt oder nervös ist. Wild welches sich weiter entfernt aufhält wird nicht angelockt. Wichtig ist, dass verstanden wird, dass Duftstoffe, wie auch akustische Lockinstrumente, keine Tiere herbeizaubern können. Sprich wenn gerade kein Wild im Umkreis ist, dann kann so viel Spray versprüht werden wie möglich, dadurch wird nicht aber plötzlich ein Tier auftauchen.
Diese Lockmittel sind eher dafür gedacht, wenn der Jäger vermutet oder sich ganz sicher ist, dass Wild im Umkreis ist, dieses dann anzulocken. Wer möchte kann einfach auf Verdacht das Lockmittel ausbringen und hoffen, dass vielleicht Tiere im Umkreis sind und diese dann kommen- eine Garantie gibt es aber nicht.
Lockmittel/ Köder vs Lockinstrumente[]
Sehr häufig stellt sich die Frage, wann man welche "Lockart" verwenden sollte. Lieber Duftstoffe oder besser doch akustische Lockinstrumente? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Oder sollte man beides parallel verwenden?
Antworten auf diese Fragen soll es nun in diesem Abschnitt geben.
Zuerst kann man sagen, dass man dies immer situationsbedingt entscheiden muss. Manchmal erübrigt sich die Frage aber auch von selbst: Es gibt z.B. für Bären keine Caller bzw. für Fasane keine Duuftstoffe. Daher wird einem manchmal schon die Entscheidung genommen. Für alle anderen Fälle soll diese Übersicht helfen. Parallel sollte man die Mittel nicht immer verwenden, da sich daraus keine Vorteile ergeben. Manchmal ist eher das Gegenteil der Fall. Besser ist oft die Kombination hintereinander. Erst der Caller und später, wenn die Callerwirkung verklungen ist, das Duftspray.
Lockinstrumente | Lockmittel |
---|---|
|
|
Übersicht über alle Locksprays[]
Hier ist nun eine Übersicht über alle Duftsprays, die es im Spiel gibt. Auf den jeweiligen Seiten der Duftstoffe erfährt man dann noch mehr darüber.
Lock- Spray | Diese Tierarten reagieren auf dieses Lockmittel | Anzahl der Verwendungen |
---|---|---|
Reh- Lockspray |
Reh |
50 |
Maultierhirsch- Lockspray |
Maultierhirsch |
50 |
Weißwedelhirsch- Lockspray |
Weisswedelhirsch |
50 |
Schwarzwedelhirsch- Lockspray |
Schwarzwedelhirsch |
50 |
Rothirsch- Lockspray |
Rothirsch |
50 |
Roosevelt Wapiti- Lockspray |
Roosevelt-Wapiti |
50 |
Elch- Lockspray |
Elch |
50 |
Schweine- Lockspray |
Razorback Wildschwein |
50 |
Anlocken durch Köder[]
Eine andere Methode ist es die verschiedenen Arten durch Köder (auch Kirrgut genannt) anzulocken. Köder sind meist etwas Essbares, was das Wild anlockt. Im Gegensatz zu Pheromonen wirken Köder deutlich länger und auch nach dem Beenden einer Jagd. Stellen an denen Köder ausgelegt wurden erfreuen sich mit der Zeit steigender Beliebtheit.
Üblicherweise wird dem Wild das Köderfutter in speziellen Vorrichtungen (z.B. Bärenfässern oder Futterautomaten) angeboten. Hier ist es vor Wettereinflüssen geschützt und es wird für die richtige Futterdosis gesorgt.
Beispiele für Köder-/Kirrvorrichtungen:
Man bringt den Köder meist einige Tage (Echtzeit Tage) vor der geplanten Jagd im Revier aus. Es können zusätzlich an der Köderstelle Ansitzeinrichtungen platziert werden. Nach einigen Tagen haben viele Tiere die Futterstelle entdeckt. Bei einer gut gewählten Stelle wird die Köderstelle reichlich frequentiert und man kann über einige Tage lang viel Wild dort erlegen. Selbstverständlich ist es möglich die Futterstelle wieder aufzufüllen, sodass man weiter auf viel Wild an dieser Stelle trifft.
Übersicht über alle Köder[]
Hier ist eine Übersicht über alle im Spiel verfügbaren Köder und welche Tiere sie anlocken. Auf den jweiligen Seiten wird dann näher ausgeführt, wie man diese Köder verwendet und wie sie wirken.
Köder | Diese Tierarten reagieren auf diesen Köder | Anzahl der Einheiten |
---|---|---|
Bärenköder |
Schwarzbär Braunbär |
50 |
Kirrgut für Schweine |
Razorback Wildschwein |
50 |