
Lockattrappe (Stockente)
Erpel

Lockattrappe (Stockente)
Ente
Hierbei handelt es sich um Lockattrappen, primär für die Lockjagd auf Stockenten (siehe Entenjagd). Andere Entenarten können aber auch angelockt werden, nur ist hier die Lockwirkung nur halb so groß (pro Attrappe). Zudem kann maximal eine Lockwirkung von 50 % der maximalen Lockwirkung für andere Enten erzielt werden.
Es werden viele Attrappen zusammen genutzt und der Jäger baut daraus ein sog. Lockbild. Man täuscht also vorüberfliegenden Enten vor, dass bereits am Boden einige Artgenossen schwimmen und nach Nahrung suchen. Da Stockenten recht gesellig sind, werden sich einige der fliegenden Enten bei den Attrappen niederlassen. Sie kommen also heruntergeflogen und gelangen so in Schussweite der wartenden Jäger.
Die Attrappen sind also eine wichtige Komponente bei der Entenjagd, die man nicht missen möchte. Kombiniert mit anderen Lockmethoden, wie Lockinstrumenten lässt sich die Wirkung noch verstärken und die Strecke so maximieren (mehr dazu unter dem Thema "Entenjagd").
Name | Icon | Gewichtswert | Stärke der Lockwirkung | Preis |
---|---|---|---|---|
Lockattrappe (Stockente) | ![]() ![]() |
0,25 | 2/48 somit sind 24 Attrappen für die maximale Wirkung für Stockenten notwendig |
100 em$ |
Maximal kaufbare Anzahl | Maximale Anzahl pro Jagdgebiet | Maximale Effektivität | Mindestabstand zu anderen Lockbildern | Einflussradius eines Lockbildes |
---|---|---|---|---|
Unbegrenzt | 200 | Ab 24 Attrappen im Lockbild. Dies entspricht dann 100 % der maximalen Attrappen-Lockwirkung für Stockenten und 50 % der maximalen Attrappen-Lockwirkung für andere Entenarten. | Mindestens 100 m sonst ist die Wirkung nicht so hoch | Etwa ein Kreis mit einem Radius von 100 m |
Wirkung auf die verschiedenen Entenarten[]
Das Besondere dieser Attrappen ist, dass sie nicht nur auf Stockenten wirken, sondern auch etwas auf andere Entenarten. Die Übersicht zeigt dies:
Lockattrappen | Stockente![]() |
Dunkelente![]() |
Spießente![]() |
Schnatterente![]() |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
* Mit nur Stockentenattrappen kann allerdings keine maximale Lockwirkung für andere Entenarten erzielt werden, sondern max. 50 % (24 Stockentenattrappen). Es ergibt sich daher keine maximale Lockwirkung für alle Entenarten aus 48 Stockentenattrappen. Wer für die anderen Entenarten eine 100 %ige Attrappen-Wirkung haben möchte, der sollte die verbleibenden 50 % durch zwölf Attrappen für die jeweilige Entenart ergänzen oder gleich ein Lockbild aus 24 Attrappen der jeweiligen Entenart aufbauen.
Unterschiedliche Attrappen[]
Für die Stockente gibt es zwei unterschiedliche Attrappen: Eine Erpel- und eine Enten- Attrappe. Zwischen den beiden Attrappen gibt es keine taktischen Unterschiede. Die Unterschiede sind nur rein optisch. Es ist also völlig gleichgültig, welche Attrappen man nutzt. Meist werden Mischungen angeboten, da die einfach für den Spieler authentischer/ schöner aussehen.
Verwendung/ Tipps[]

Beispiel für ein Lockbild (Stelle aber nicht ideal, da viele Bäume die Sicht versperren)
Lockattrappen erhöhen die Chance deutlich, bzw. ermöglichen es erst, dass sich aus vorbeifliegenden Schwärmen Stockenten absondern und irgendwo in der Nähe der Lockattrappen landen.
Hinweise zum Aufbau des Lockbilds
- Logischerweise sollte das Lockbild an der Stelle entstehen, an der man später auch jagen möchte, also wo man evtl. seine Ansitzeinrichtung positioniert hat. Hinweise zur richtigen Stelle findet man unter dem Thema "Entenjagd".
- Die Attrappen können nur im seichten Wasser aufgestellt werden.
- Das "Geschlecht" der Attrappen hat keine Auswirkung. Beide Versionen sind gleich gut.
- Auch die Richtung, in welche die Attrappe zeigt ist vollkommen gleichgültig.
- Umso mehr Attrappen man verwendet, umso besser die Lockwirkung, also umso höher die Chance, dass Enten zur Landung ansetzen und nicht einfach nur vorbeifliegen.
- Es gibt ein Maximum: Ab 24 Attrappen hat man die maximale Lockwirkung für Stockenten erreicht. Mehr als 24 Attrappen, in einem Umkreis von 100 m, haben keinen besseren Effekt als genau 24, sondern sind nur verschwendetes Geld.
- Man sollte die Attrappen so aufstellen, dass sie eine kleine Entenschar darstellt, also nicht zu weit auseinander, aber auch nicht zu dicht, was verschwendeter Wirkungsplatz wäre.Achtung! Die Attrappen sollten so dicht stehen, dass auf dem Huntermate nur ein "Entensymbol" zu sehen ist. Sieht man mehrere, so werden die Attrappen spielmechanisch als mehrere Lockbilder aufgefasst und die Wirkung ist deutlich geringer!
- Man kann auf der ganzen Landschaft an verschiedenen Stellen Lockbilder aufstellen, nur sollten diese mindestens einen Abstand von 100 m zueinander haben, da sie sonst nicht so wirkungsvoll sind, bzw. eher manche Attrappen nutzlos positioniert sind.
- Zum Aufbau werden die Attrappen einfach in den Rucksack gepackt und im Inventar auf den Ausrüstungsslot gelegt. Wird eine Attrappe gesetzt, so rutscht automatisch eine weitere im Slot nach, sodass man bequem und schnell alle Attrappen setzen kann.
Attrappen gibt es im Shop aber auch als günstigere Rabattpakete.