TheHunter Wiki
TheHunter Wiki
Advertisement

Unter Ansitzeinrichtung versteht man besonders Hilfen in Form von Bauten, wie z.B. Hochsitze oder Ausrüstungsgegenständen wie z.B. Tarnzelte die der Jäger für eine erfolgreiche Ansitzjagd nutzen kann. Aber auch auf Gesellschaftsjagden im Mehrspielermodus erweisen sich mache Ansitzeinrichtungen als sehr sinnvoll/ hilfreich.

Die Ansitzjagd ist eine weit verbreitete Jagdart. Die dafür eigens erstellten Hochsitze dienen dem Schutz vor Wind und Wetter und der Tarnung. Oft stehen sie an Waldrändern oder an Kirrungen. Die Ansitzjagd wird in Form der Einzeljagd betrieben, wobei der Jäger allein und ohne Unterstützung durch Hunde oder Treiber auf vorüberkommendes Wild wartet. Das ist ein entscheidender Unterschied zu den Gesellschaftsjagden, z. B. Drückjagden. Dort wird dem Jäger das Wild aktiv zugetrieben.

Allgemeine Hinweise/ Tipps zur Tarnung im Spiel im Zusammenhang mit Ansitzeinrichtungen[]

Oft stellt sich der Spieler die Frage, wie das denn genau mit der Tarnung im Spiel funktioniert und wie man sich folglich am besten tarnt. Hier sollen nun einige grobe Fakten und spielmechanische Hintergründe gegeben werden. Das Thema Tarnung und wie entdeckt mich ein Tier überhaupt ist recht komplex und kann und soll hier auch nicht bis zur Erschöpfung behandelt werden.

Allgemein[]

Allgemein gesagt haben die Tiere im Spiel zwei bis drei Sinne, mit denen sie den Jäger wahrnehmen können: Die visuelle Wahrnehmung (sehen), auditive Wahrnehmung (hören) und olfaktorische Wahrnehmung (riechen). Die verschiedenen Sinne sind von Tierart zu Tierart unterschiedlich stark ausgeprägt oder fehlen ganz (Vögel können im Spiel nicht riechen).

  • Die visuelle Wahrnehmung erfolgt über die Augen. Besonders Vögel können sehr gut sehen und auch sehr gut vertikal, also in die Höhe, Raubtiere deutlich schlechter. Hirsche z.B. sehen besser horizontal und nicht so stark vertikal. Es gilt: Umso mehr man vom Jäger sehen kann, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Tier ihn entdeckt (hier spielen noch viele andere Faktoren mit... was aber an dieser Stelle zu weit führen würde).
  • Die auditive Wahrnehmung erfolgt über die Ohren. Wenn der Jäger Geräusche macht, sich z.B. bewegt, so erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass er entdeckt wird.
  • Die olfaktorische Wahrnehmung erfolgt über die Nase. Ein Jäger in der Nähe kann vom Wild gerochen werde. Der Wind hat dabei auch Einfluss. Trägt er den Geruch zum Wild, so wird man als Jäger schneller entdeckt. Bläst der Wind den eigenen Geruch weg vom Wild, so wird man später gerochen- also auf die Windrichtung achten! Raubtiere wie z.B. Bären haben besonders feine Nasen.

Kleidung[]

Mit der richtigen Jagdkleidung kann man sich besser tarnen und je nach Kleidungsstück so die Wahrscheinlichkeit verringern oder erhöhen, dass man z.B. gehört wird.

Mehr dazu unter dem Thema Kleidung.

Ansitzeinrichtungen[]

Dienen genau wie Kleidung auch dazu sich besser zu tarnen, wobei bei den Ansitzeinrichtungen die Effekte deutlich stärker sind.

  • Jede Ansitzeinrichtung hat charakteristische Eigenschaften, wie gut sie in welcher Kategorie (Visuelle Tarnung etc.) die Tarnung verbessert. Die verschiedenen Eigenschaften sind weiter unten in einer Tabelle zusammengefasst und stehen ebenfalls auf den jeweiligen Seiten der Ansitzeinrichtungen.
  • Meist sind die positiven Eingenschaften abhängig vom Jagdrevier und Standort (Wald oder Wiese etc.).
  • Die Tarnung, die die Ansitzeinrichtung dem Jäger verleiht, überlagert die der Kleidung, die der Jäger gerade trägt.
  • Für alle Tierarten gelten die gleichen positiven wie negativen Eigenschaften der Einrichtungen. Somit bieten auch z.B. Wasservögel- Tarnzelte gewisse Tarnung vor z.B. Bären, auch wenn die positiven Effekte nicht sehr groß sind, da die Eigenschaften nicht gerade vorteilhaft für die Bärenjagd sind (z.B. keine Eigengeruchsreduzierung).
  • Es macht einen Unterschied, ob man in/ auf der Ansitzeinrichtung steht, hockt oder liegt. Der Unterschied ist aber nur der, dass das Wild z.B. mehr vom Jäger sehen kann wenn dieser im Tarnzelt steht- ragt z.B. über die Zeltwand hinaus- als wenn er liegt (Tiere können nicht durch die Wände durchsehen). Die Unterschiede sind aber recht gering und werden meist nicht sonderlich im Spiel bemerkt. Einen extra "Tarnbonus" wenn man hockt oder liegt gibt es nicht.

Übersicht über die unterschiedlichen Ansitzeinrichtungen im Spiel[]

Es gibt im Spiel zahlreiche Ansitzeinrichtungen, die hier nun vorgestellt werden. Je nachdem welche Tierart man bejagen möchte, sollte man auch die richtige bzw. am besten geeignetste Ansitzeinrichtung wählen. Bei Vögeln beispielsweise ist die visuelle Wahrnehmung stark ausgeprägt, sie sehen also besonders gut. Das horizontale, besonders aber auch das vertikale Sichtfeld von Vögeln ist groß. Daher bieten hier hohe Ansitzeinrichungen wie Baumsitz und Dreibein Hochstand weniger gute Tarnung. Das Tarnzelt ist daher die 1. Wahl (für Vögel die am Boden erlegt werden, wie z.B. Truthühner). Auf eine Eigengeruchsreduzierung, die beim Tarnzelt schlechter als bei anderen Ansitzeinrichtungen ist, muss nicht geachtet werden, da Vögel einen so schlechten Geruchssinn haben, dass dieser im Spiel nicht simuliert wird.

Hirsche sehen noch gut, anderes Wild hingegen wie Schweine und besonders Raubwild sehen deutlich schlechter, riechen aber dafür besonders gut. Auch ihr vertikales Sichtfeld ist unterschiedlich ausgeprägt z.T. sehr eingeschränkt. Daher bieten hier hohe Ansitzeinrichtungen mit guter Eigengeruchsreduzierung (z.B. Baumsitz und Dreibein Hochstand) gute bis sehr gute Tarnung.

Beschreibung Beispielbild
Stationäre Hochstände:
Bei einem Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) handelt es sich um eine jagdliche Einrichtung, eine Ansitzeinrichtung. Der Hochsitz dient dem Jäger als Deckung und Witterungsschutz bei der Jagd. Durch die größere Höhe über Grund, gewinnt der Jäger auf dem Hochsitz zudem einen besseren Überblick, was seine Beobachtungsmöglichkeit verbessert. In jedem Jagdgebiet gibt es fest installierte Hochstände, die auf den Karten im Huntermate eingezeichnet sind.

Mehr zu Hochständen.

Visuelle Tarnung Geruchsreduzierung Sichtfeld Platzierung max. Anzahl pro Gebiet
Sehr gut Keine Volle Höhe, je nach Version eine 360° Sicht oder teilweise zur Rückseite hin eingeschränkt Stehen meist an guten Jagdstellen Fest vorinstalliert
HF H3
Mobiler Hochstand:
Bei dem mobilen Hochstand handelt es sich um einen geschlossenen Hochsitz und damit einfach nur eine mobile Variante der oben schon vorgestellten stationären Hochstände.

Mehr zum mobilen Hochstand.

Visuelle Tarnung Geruchsreduzierung Sichtfeld Platzierung max. Anzahl pro Gebiet
Sehr gut Keine Volle Höhe, 360° Sicht, leicht eingeschränkt durch dünne Streben Auf geeigneten Freiflächen 5
Mobiler Baumsitz:
Der Baumsitz ist eine "mobile" Version des Hochstands. Jeder Spieler kann sich bei Doc's Outfitters Baumsitze kaufen und diese an geeignete Bäume aufhängen und auch wieder abhängen. Sie bieten vergleichbare Vorteile wie die festen Hochstände, können aber im Rucksack mitgenommen werden.

Mehr zum Baumsitz.

Visuelle Tarnung Geruchsreduzierung Sichtfeld Platzierung max. Anzahl pro Gebiet
Gut Exzellent Volle Höhe, zur Rückseite hin stark eingeschränkt An vielen Bäumen 10
Large equipment treestand 256
Mobiler Dreibein Hochstand:
Der Dreibein Hochstand ist eine "mobile" Version des Hochstands. Jeder Spieler kann sich bei Doc's Outfitters solche mobilen Hochstände kaufen und diese an geeigneten Stellen aufbauen. Sie bieten vergleichbare Vorteile wie die festen Hochstände, können aber im Rucksack mitgenommen werden.

Mehr zum Dreibein Hochstand.

Visuelle Tarnung Geruchsreduzierung Sichtfeld Platzierung max. Anzahl pro Gebiet
Gut Sehr gut Mittel hoch, unbegrenzt 360° Nahezu überall 10
Large equipment tripod 256
Tarnzelt:
Das Tarnzelt ist auch eine Ansitzeinrichtung, die aber auf dem Boden aufgestellt wird. So kann z.B. gut kleines Wild oder Wild in baumlosen Gegenden erlegt werden. Auch die Tarnzelte müssen bei Doc's Outfitters gekauft werden und können dann beliebig in der Landschaft auf- und abgebaut werden.

Mehr zum Tarnzelt.

Visuelle Tarnung Geruchsreduzierung Sichtfeld Platzierung max. Anzahl pro Gebiet
Von schlecht bis legendär (abhängig von der Tarnzelt- Farbvariante und dem Standort/ Revier) Gut Auf dem Boden, 360° durch vier große Fenster Nahezu überall 10
Large equipment blind green 256
Wasservögel- Tarnzelt:
Das Wasservögeltarnzelt wird auf dem Boden aufgestellt und dient nahezu ausschließlich dazu Wasservögel, wie z.B. Stockenten, zu bejagen. Dafür ist es sehr gut geeignet. Man hat eine gute Sicht zu allen Seiten und kann somit gut auf anfliegende, schnelle Vögel schießen. Zudem ist die optische Tarnung exzellent, was bei Vögeln sehr wichtig ist. Für andere Tierarten ist dieses Tarnzelt nicht sonderlich geeignet. Das Tarnzelt kann bei Doc's Outfitters gekauft werden und dann beliebig in der Landschaft auf- und abgebaut werden.

Mehr zum Wasservögel- Tarnzelt.

Visuelle Tarnung Geruchsreduzierung Sichtfeld Platzierung max. Anzahl pro Gebiet
Von schlecht bis exzellent (abhängig vom Standort/ Revier und Farbvariante) Keine Auf dem Boden, 360°, nach oben hin offen. Nahezu überall 10
Wasservögeltarnzelt
Alte Farmhäuser:
In Settler Creeks und Bushrangers Run findet man Ansitzeinrichtungen in Form von verlassenen Farmhäusern. Es gibt zwei Varianten. Sie bieten dem Spieler die Möglichkeit auf bis zu vier Seiten des Farmhauses anzulegen. Des weiteren kann man auch die Fenster zum Ansitzen benutzen.

Mehr zu den Farmhäusern.

Kletterbäume:
Kletterbäume stellen wohl die natürlichsten Ansitzeinrichtungen dar. In jedem Jagdgebiet gibt es einige Bäume, die sich zum Klettern eignen. Man hat so eine leicht bessere Übersicht. Die Tarnung erhöht sich dadurch nicht unbedingt.

Mehr zu den Kletterbäumen.

Kletterbaum
Advertisement