12/76 Flintenlaufgeschosse | |
---|---|
12/76 Flintenlaufgeschosse | |
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 12/76 Flintenlaufgeschosse (12 GA Slug) |
Maße | |
Hülsenlänge | 76 mm |
Gewichte | |
Schrotgewicht | ca. 39 g |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V0 | ca. 400- 480 m/s |
Energie E0 (Für alle Schrotkugeln zusammen betrachtet) |
ca. 3000 - > 4000 J |
max. Gasdruck | ca. 1050 Bar |
Für Flinten werden auch massive Geschosse verwendet, deren Kaliber dem Laufdurchmesser entspricht. Diese Flintenlaufgeschosse werden auch englisch als "Slugs" bezeichnet. Zur eindeutigen Kennzeichnung unterscheiden sich deren Hülsen eindeutig von denen der Schrotmunition.
Hierbei handelt es sich um Flintenlaufgeschosse im Flintenkaliber 12 GA (metrisch: 18,35mm).
Flintenlaufgeschosse, deren Masse im Kaliber 12 bis etwa 39 g beträgt, haben trotz der relativ geringen Geschossgeschwindigkeit eine hohe kinetische Energie, die sie wegen des hohen Querschnitts und durch Verformung schnell an das Ziel abgeben. Jagdlich werden Flintenlaufgeschosse auf Entfernungen von 30 bis 50 m verwendet, wobei mit einem Streukreis von etwa 10 cm zu rechnen ist. Verstärkt (Magnum) geladene Flintenlaufgeschosse, meist mit 76 mm Hülsenlänge, erreichen auf eine Entfernung bis 100 m noch hinreichende Treffgenauigkeit und auch durch das Geschossgewicht hinreichende Geschosswirkung. Die effektive Reichweite der im Spiel verwendeten Patronen liegt bei etwa 90 m.
Die Reichweite dieser Flintenlaufgeschosse ist also deutlich höher als bei den Schrotpatronen. Flintenlaufgeschosse zeichnen sich durch eine hervorragende Stoppwirkung aus und sind daher die Ideale Wahl für Großwild wie z.B. Schweine, große Hirsche bis hin zu Elchen und Bären.
Auf geringen Distanzen stellen die Flintenlaufgeschosse derzeitig eine der stärksten Patronen im Spiel dar.
Name | Icon | Inhalt einer Box | Gewichtswert | Preis |
---|---|---|---|---|
12/76 Flintenlaufgeschosse (12 GA Slug) |
10 Patronen | 0,85 | 50 em$ |
Geschosswirkung und Tipps zur Verwendung[]
Mehr Informationen zu den Wirkungen der Geschosse/ Patronen gibt es allgemein hier: Geschosswirkung und zur Ballistik hier.
Flintenlaufgeschosse sind massive Geschosse, die aus Flinten verschossen werden können. Im Kaliber 12 GA haben sie einen vergleichsweise großen Durchmesser von 18,35 mm und wenig mehr. Dadurch erhält man eine sehr große Querschnittsfläche und es ist eine extreme Schock- bzw. Verwundungswirkung zu erwarten.
Flintenlaufgeschosse haben ein sehr hohes Gewicht von bis zu 39 g haben dadurch trotz der eher geringen Geschwindigkeit eine sehr hohe Geschossenergie (> 3500J) und Wucht (Impuls).
Die geringe Geschwindigkeit und die sehr große Querschnittsfläche sorgen für eine starke Ballistik, einen starken Energieverlust und eine starke Ungenauigkeit bei großen Weiten. Als maximale effektive Reichweite wird 90 m angegeben. Daher sollte dieses Geschoss nur bei geringen Distanzen < 60 m, bei sehr großem Wild < 40 m genutzt werden. Bei größeren Weiten kann nur schwer gezielt werden und das Geschoss zeigt zu wenig Wirkung. Bereits auf 60 m dringt das Geschoss kaum noch in z.B. einen Elchkörper ein.
Auf geringen Distanzen hat man sogar eine sehr gute Penetrationswirkung und eine fantastische Schock- bzw. Verwundungswirkung. Dies führt zu einer sehr guten Stoppwirkung.
Flintenlaufgeschosse eigenen sich daher hervorragend für großes Wild auf geringe Distanzen. Es muss nur wenig genau gezielt werden und das Wild erliegt auch "schlechten" Schüssen schnell. Einfache Körpertreffer ohne vitale Organe getroffen zu haben sind oft sofort tödlich oder das Wild läuft einige Meter und legt sich dann hin.
Ideal also auch für die Jagd auf bewegtes Wild, wo man einfach nicht so schnell so genau zielen kann und zur Abwehr bzw. Bejagung von gefährlichem Wild.
Wirkung der Munition auf die unterschiedlichen Wildtiere (zugelassene Tiere)[]
Hier sind nun die Bewertungen zu den einzelnen Arten aufgelistet.
Verwendbare Waffen[]
Diese Waffen können diese Munition verschießen:
en:Slug