.45 Treibspiegelgeschoss | |
---|---|
.45 Treibspiegelgeschoss | |
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | .50 |
Ø Geschoss | ca. 11,4 mm (.45) |
Als Treibspiegel, bei modernen Granaten auch Treibkäfig (engl. Sabot), bezeichnet man in der Waffentechnik einen zwischen Geschoss und Treibladung einer Feuerwaffe eingesetzten Munitionsbestandteil, der zur Abdichtung des Laufes und Trennung des Geschosses gegen die Treibgase dient.
Der Treibspiegel oder -käfig dichtet die Ladung im Lauf ab und bietet den Pulvergasen bei dem eingesetzten unterkalibrigen Projektil eine größere Wirkungsfläche. Aufgrund der kleineren Projektilmasse steigt die Mündungsgeschwindigkeit. Die Treibkäfigpatrone vereint die Vorteile eines großen Kalibers mit den höheren Geschwindigkeiten kleinerer Kaliber bei geringerem Rückstoß. Der Treibspiegel trennt sich durch den höheren Luftwiderstand nach Verlassen des Laufes vom Geschoss. Löst er sich nach dem Verlassen des Laufs nicht unmittelbar und symmetrisch, führt dies zu geringerer Treffpräzision.
Name | Icon | Inhalt einer Box | Gewichtswert | Preis |
---|---|---|---|---|
.45 Treibspiegelgeschoss | 10 Geschosse | 0,4 | 65 em$ oder 1039 gm$ |
Geschosswirkung und Tipps zur Verwendung[]
Mehr Informationen zu den Wirkungen der Geschosse/ Patronen gibt es allgemein hier: Geschosswirkung und zur Ballistik hier.
Treibspiegelgeschosse haben einen kleineren Durchmesser als das eigentliche Kaliber der Waffe. So auch hier. Das Geschoss ist mit grob .45" deutlich kleiner als die "normalen" .50er Geschosse, die mit solchen Waffen sonst verschossen werden.
Das .50er Kaliber ist sehr groß, massiv und sorgt damit nicht selten für einen großen Schaden am Wild. Um auch kleineres Wild zu bejagen, ohne zu viel Wildbret zu zerstören, hat man eben diese .45er Geschosse entwickelt.
Der Anwendungsbereich liegt somit bei kleineren Hirschen, Kojoten etc. Hierfür ist die Waffe unter 150 m gut bis ideal geeignet. Bei großen Weiten wird das Geschoss, bedingt durch den noch immer großen Querschnitt, schnell ungenau und verliert an Wirkung.
Bei geringen Weiten hat man aber gute Schock- und Penetrationswirkungen. Ein schönes Geschoss für Vorderlader.
Wirkung der Munition auf die unterschiedlichen Wildtiere (zugelassene Tiere)[]
Hier sind nun die Bewertungen zu den einzelnen Arten aufgelistet.
Verwendbare Waffen[]
Diese Waffen können diese Munition verschießen: