.308 Winchester | |
---|---|
.308 Winchester | |
Allgemeine Informationen | |
Kaliber | 7,62x 51 (.308 Winchester) |
Hülsenform | Flaschenhalshülse, randlos mit Ausziehrille |
Maße | |
Ø Hülsenschulter | 11,53 mm |
Ø Hülsenhals | 8,73 mm |
Ø Geschoss | 7,82 mm |
Ø Patronenboden | 12,01 mm |
Hülsenlänge | 51,18 mm |
Patronenlänge | 71,05 mm |
Gewichte | |
Geschossgewicht | 11,66 g (180 grain) |
Pulvergewicht | ca. 3 g |
Gesamtgewicht | ca. 24,00 g |
Technische Daten | |
Geschwindigkeit V0 | ca. 785- 860 m/s |
Energie E0 | ca. 3500- 3900 J |
max. Gasdruck | 4150 Bar |
Die Patrone 7,62 mm × 51 NATO ist eine Gewehrpatrone mit großer Verbreitung im Militär- und Jagdbereich. Die Patrone ist auch als 7,62 × 51 mm CETME/NATO und .308 Winchester bekannt.
Im Jahre 1957 wurde die Patrone – als erste Patrone für Handfeuerwaffen – als NATO-Standard 2310 standardisiert. Bis in die 1980er-Jahre war sie damit eine der am meisten verwendeten Patronen in der westlichen Welt.
Die Patrone 7,62 × 51 mm wurde als Ablösung der Patrone .30-06 Springfield von Frankford Arsenal aus der .300 Savage entwickelt. Im Dezember 1953 wurde sie als Standardpatrone der NATO eingeführt. Die Firma Winchester bot diese Patrone erstmals 1951 unter der zivilen Bezeichnung .308 Winchester an.
In Deutschland wird die Patrone vor allem im Sturmgewehr Heckler & Koch G3 und dem Maschinengewehr MG3 verwendet. Auch aus Kurzwaffen kann diese Munition durch ein Wechselsystem 1911-A2 SASS verschossen werden.
Name | Icon | Inhalt einer Box | Gewichtswert | Preis |
---|---|---|---|---|
.308 Nosler Partition | 10 Patronen | 0,5 | 65 em$ |
Geschosswirkung und Tipps zur Verwendung[]
Mehr Informationen zu den Wirkungen der Geschosse/ Patronen gibt es allgemein hier: Geschosswirkung und zur Ballistik hier.
Diese Munition kann aus Gewehren und speziell dafür gefertigten Einzellader-Pistolen abgefeuert werden. Aus der Pistole abgefeuert sind die Leistungen der Patrone deutlich schlechter, da der Lauf der Waffe viel kürzer ist. In diesem Artikel wird die Leistung beschrieben, wenn die Patrone aus einem Gewehr abgefeuert wird, bzw. nur an manchen Stellen wird auf die Pistole eingegangen, was dann aber extra erwähnt wird.
Diese Patrone ist, wie z.B. die .300 Win Mag und die .30-06 Springfield, im Kaliber .30, sprich wir haben einen Geschossdurchmesser von etwa 7,82 mm. Die Patrone kann von ihrer Gesamtleistung im Spiel her etwa als sehr schwache .30-06 oder 8x57 IS charakterisiert werden.
Die Penetrationswirkung ist gut, kann mit der einer 6,5x55 verglichen werden und auf kurze Entfernungen sogar fast mit der .270 Win, welche bei größeren Distanzen deutlich besser abschneidet. .308 und 6,5x55 schwächeln aber stark ab etwa 70 bis 80 m. Die Penetrationswirkung des Pistolenschusses ist deutlich schlechter.
Die Verwundungswirkung ist mit etwas Abstand schwächer als die der 8x57 IS und .30-06 und leicht schwächer als die der .300 Win Mag, aber deutlich stärker als die Wirkung einer .270 Win und mit großem Abstand stärker als die 6,5x55. Hier kommt einfach der größere Geschossdurchmesser und das größere Gewicht der .308 zugute. Der Schuss aus der Pistole ist um etwa 8% schwächer, was man deutlich merkt- 8% hört sich wenig an, bedeutet hier aber viel.
Man muss also, je nach Wildart, durchaus sehr genau zielen. Genauer als z.B. mit der .300 Win Mag oder der .30-06 Springfield etc. Trifft man gut, so bereitet die Patrone keine Probleme, selbst ganz großes Wild liegt dann sofort oder nach kurzer Flucht. Trifft man schlecht, so ist die Wirkung dieser Patrone bei großem Wild sehr schlecht und es werden Nachschüsse nötig sein. Daher eignet sich diese Patrone nur für kleineres, bewegtes Wild, nicht aber für großes wie Schweine, Bären, Elche etc. Diese Tiere sollte man nur erlegen, wenn man in aller Ruhe, vernünftig zielen kann.
Auch die ballistischen Leistungen sind gut. Die Patrone ist genau und hält mit vegleichbaren Kalibern gut mit. Kann auf alle Distanzen im Spiel ohne Nachteile eingesetzt werden.
Also eine Empfehlung für Hirsche und kleines Raubwild in allen Lebenslagen. Größeres Wild (Schweine, Wapiti...) kann auch gut bejagt werden, nur sollte der Treffer wirklich gut sitzen. Bei ganz großem Wild wie Bären und Elche kommt die Patrone an ihre Grenzen. Nur sehr gute Schüsse führen zum Erfolg. Hier haben nur gute Schützen eine Chance, bzw. der Rest sollte zu einem anderen Kaliber greifen.
Wirkung der Munition auf die unterschiedlichen Wildtiere (zugelassene Tiere)[]
Hier sind nun die Bewertungen zu den einzelnen Arten aufgelistet. Verschießt man die Patrone mit einem Gewehr so hat sie etwas mehr Leistung.
Verwendbare Waffen[]
Diese Waffen können diese Munition verschießen: