Die Patrone .303 British (metrische Bezeichnung 7,7 × 56 mm R) ist eine um 1888 entwickelte britische Militärpatrone.
Für die bei der Royal Small Arms Factory entwickelten und produzierten Gewehre der Typen Lee-Metford Magazine Rifle, Mark I war erstmals bei britischen Armeegewehren ein Magazin vorgesehen. Deshalb wurde eine neue Munition benötigt.
Hierbei handelte es sich um den Typ .303 Lee-Metford mit vernickeltem Vollmantelrundkopfgeschoss von 13,9 g Gewicht. Zuerst mit einer Treibladung aus Schwarzpulver versehen, wurde die Patrone bereits 1892 auf eine Cordit-Ladung von 2,05 g umgestellt.
1895 wurden die Lee-Metford-Gewehre durch die Rifle, Magazine, Lee Enfield Mark I abgelöst.
1911 wurde die Patrone überarbeitet und mit einem Spitzgeschoß versehen. Seitdem bezeichnet der Hersteller sie als .303 British Lee-Enfield Mk.7.
Obwohl diese Munition durch den Hülsenrand schon in Repetiergewehren zu Störungen führen kann, wurde sie auch in verschiedenen Maschinengewehren (Bren, Hotchkiss, Browning (Flugzeug-Version), Maxim, Vickers, Lewis, Madsen) eingesetzt. Dadurch benutzten auch andere Staaten die Patrone. Hierzu gehörten Japan, Kanada, Portugal, Russland, Türkei und die USA.
In Gewehren wurde die Patrone hauptsächlich in Staaten des Commonwealth verwendet. Während das britische Heer sie nicht mehr einsetzt, wird sie in vielen anderen Staaten noch bei Militär und Polizei benutzt.
Name | Icon | Inhalt einer Box | Gewichtswert | Preis |
---|---|---|---|---|
.303 British | ![]() |
10 Patronen | 0,25 | 35 em$ oder 559 gm$ |
Geschosswirkung und Tipps zur Verwendung[]
Mehr Informationen zu den Wirkungen der Geschosse/ Patronen gibt es allgemein hier: Geschosswirkung und zur Ballistik hier.
Eine etwas schwächere Patrone im Kaliber .30. Von der Leistung her ist sie vergleichbar mit einer etwas schwächeren .308. Unter 200 m müssen keine Korrekturen des Haltepunktes vorgenommen werden.
Die Penetrationswirkung ist gut aber nicht überragend, wie bei anderen Kalibern wie 7 mm Rem Mag oder .300 Win Mag.
Die Verundungswirkung ist ebenfalls im unteren Mittelfeld für eine .30 Patrone.
Somit kann die Patrone sehr effektiv sein, wenn der Schuss gut sitzt. Kleinere Fehler verzeiht die Patrone auch bei geringen Schussweiten. Auf große Weite sollten der Schuss gut sitzen sonst wird die ganze Sache sehr zäh. Also mehr etwas für den ruhigeren Ansitzjäger, als für einen Waidmann auf einer Treib oder Drückjagd.
Wirkung der Munition auf die unterschiedlichen Wildtiere (zugelassene Tiere)[]
Hier sind nun die Bewertungen zu den einzelnen Arten aufgelistet.
Verwendbare Waffen[]
Diese Waffen können diese Munition verschießen: