TheHunter Wiki
.22 lr
.22 lr
Allgemeine Informationen
Kaliber .22 lfB
.22 lr
5,6 x 15 mm
Hülsenform Randpatrone
Maße
Ø Hülsenschulter 5,71 mm
Ø Geschoss 5,68 mm
Ø Patronenboden 6,88 mm
Hülsenlänge 15 mm
Patronenlänge 25 mm
Gewichte
Geschossgewicht 1,8- 2,55 g (28- 40 grain)
Technische Daten
Geschwindigkeit V0 210- 510 m/s
Energie E0 40- 270 J
max. Gasdruck 2050 Bar

Bei der Patrone .22 lfB (lang für Büchsen), auch .22 lr (long rifle) genannt, handelt es sich um eine Randpatrone für Kleinkaliber-Handfeuerwaffen.

Die .22 lfB zündet per Randfeuerzündung. Der Schlagbolzen trifft auf den vorstehenden Bodenrand mit der Initialladung, welche die Treibladung zündet.

Verwendung findet die Munition meist im Sportschießen (zum Beispiel Freie Pistole, Sportpistole, Biathlon), insbesondere als Wechselsystem zum kostengünstigen Training in der Hauptwaffe, und in der Jagd. Der jagdliche Einsatz ist jedoch durch die kurze Reichweite und durch die Windanfälligkeit eingeschränkt, sodass die Munition vorwiegend Einsatz bei der Bau- und Fallenjagd auf Raubwild sowie der Jagd auf Kleintiere (Hasen, Kaninchen) findet. In bebauten Gebieten und auf Friedhöfen wird oft mit schallgedämpften Waffen gejagt, wozu jedoch eine Sondererlaubnis notwendig ist. Das Kaliber .22 lr kommt wegen des geringen Knalls, besonders in Kombination von Schalldämpfer und Sub Sonic häufig bei Wilderern zum Einsatz.

Die Kleinkaliberpatrone zeichnet sich auch durch ihren günstigen Preis, die geringe Geräuschentwicklung und ihren geringen Rückstoß aus.

Name Icon Inhalt einer Box Gewichtswert Preis
.22 lr Hollow Point 50 Patronen 0,25 35 em$
oder
559 gm$

Geschosswirkung und Tipps zur Verwendung[]

Mehr Informationen zu den Wirkungen der Geschosse/ Patronen gibt es allgemein hier: Geschosswirkung und zur Ballistik hier.

Bei dieser Patrone handelt es sich um eine Kleinkaliberpatrone, mit einem Geschossdurchmesser von weniger als 6 mm. Die Patrone kann sowohl aus Gewehren als auch aus Kurzwaffen verschossen werden. Aus Gewehren verschossen hat die Patrone etwas mehr Leistung als aus Kurzwaffen.

Mit einer Hülsenlänge von 15 mm und einem Geschossgewicht von weniger als 3 g kann man keine große Wirkung erwarten. Daher eignet sich diese Patrone nur für sehr kleines Wild wie Vögel und z.B. Kaninchen.

Dabei sollte die Schussdistanz nicht zu groß gewählt werden, da das Geschoss langsam und somit anfällig für Wind ist. Außerdem nimmt die Wirkung schnell ab. Die Flugbahn ist stark gekrümmt, somit sind Hoch- bzw. Tiefschüsse deutlich ausgeprägt (siehe Ballistik). Typische Schussweiten liegen unter 100 m. Sehr kleines, schwaches Wild (z.B. Fasane) können aber auch auf über 200 m ohne Probleme im Knall erlegt werden. Die Patrone kann stärker als vergleichbare Luftgewehrmunition eingestuft werden.

Bei größeren Weiten sollte sehr genau gezielt werden, es empfehlen sich daher geeignete Zielhilfen.

Eine kleine, leise Patrone mit geringem Rückstoß- perfekt für z.B. die Kaninchenjagd. Da die Lautstärke moderat ist wird weniger Wild verscheucht, bzw. genauer: Nur Wild in der Nähe wird aufgeschreckt. Die Weite, bis zu der Wild aufgeschreckt wird, ist von vielen Faktoren abhängig, beträgt bei dieser Patrone aber selten mehr als 100 m und liegt damit zwischen den Bögen und anderen Gewehrpatronen. Tiere, auf große Distanzen, können somit oft einfach der Reihe nach erlegt werden, ohne dass die Artgenossen nebenbei etwas mitbekommen.

Wirkung der Munition auf die unterschiedlichen Wildtiere (zugelassene Tiere)[]

Hier sind die Bewertungen zu den einzelnen Arten aufgelistet. Verschießt man die Patrone mit einem Gewehr so hat sie etwas mehr Leistung als aus einer Pistole.

Tierarten Bewertung
Sehr gut geeignet.
Die Munition überzeugt, ganz gleich auf welcher Distanz. Bei einem Treffer, selbst auf über 200 m, liegt das Wild in der Regel im Knall.
Allerdings sollte die spürbare Ballistik und die recht langsame Geschossgeschwindigkeit berücksichtig werden.
Gut bis mäßig geeignet.
Auf kurzen Distanzen liegt das Wild meist auf der Stelle (außer bei schlechten Treffern). Bei größeren Weiten sollte genauer gezielt werden (Kopf oder Hals), da die Munition sonst zu wenig Wirkung zeigt.
Die spürbare Ballistik und die recht langsame Geschossgeschwindigkeit muss berücksichtig werden.

Ein Abschuss mit dieser Munition ist verboten!

Verwendbare Waffen[]

Diese Waffen können diese Munition verschießen: